Datenschutzhinweise DAC7

Datenschutzhinweise DAC7 / Plattformen-Steuertransparenzgesetz

Diese Datenschutzhinweise dienen der Erläuterung der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Pflichten von gesetzlichen Wunderflats unter der EU-Richtlinie 2021/514 („DAC7“) sowie Ihrer diesbezüglichen Datenschutzrechte. In Deutschland wird die DAC7-Richtlinie durch das Plattformen-Steuertransparenzgesetz („PStTG“) umgesetzt. Diese Datenschutzhinweise beziehen sich insoweit lediglich auf diejenigen Verarbeitungstätigkeiten, die Wunderflats vornimmt, um den Anforderungen von DAC7 bzw. PStTG nachzukommen. Weitere Informationen zur weiteren Datenverarbeitung durch Wunderflats finden Sie in den Datenschutzhinweisen.


Zweck, Datenkategorien und Rechtsgrundlage

Um die gesetzlichen Vorgaben von DAC7/PStTG zu erfüllen, ist es erforderlich, dass Wunderflats personenbezogene Daten verarbeitet. Im Rahmen unserer Pflichten nach DAC7/PStTG verarbeiten wir personenbezogene Daten, die im Rahmen der Nutzung unserer Plattform entweder direkt von Ihnen erhoben wurden bzw. vom Inhaber des Nutzerkontos angegeben wurden (z.B. wenn Sie eine Wohnung gemeinsam mit einem registrierten Nutzer besitzen und dieser Ihre Kontodaten angegeben hat) oder die im Rahmen der Nutzung angefallen sind.

Bei den verarbeiteten Informationen handelt es sich insbesondere um die meldepflichtigen Informationen zum Anbieter nach § 13 PStTG. Eine genauere Übersicht finden Sie unter dem Punkt ‘Informationen, die mit den EU-Steuerbehörden geteilt werden’.

Diese Verarbeitung erfolgt insbesondere zum Zwecke der Prüfung der rechtlichen Verpflichtung, ob und inwieweit eine Meldepflicht für den jeweiligen Anbieter besteht (vgl. § 4, 5 PStTG), zur Erfüllung unserer Sorgfaltspflichten zur Erhebung und Überprüfung meldepflichtiger Informationen und Identifizierung freigestellter Anbieter und Durchsetzung von Mitwirkungspflichten (§ 16-19, § 23 PStTG). Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung um unseren Meldepflichten nach § 13 PStTG nachzukommen, die notwendigen Informationen zu erbringen (§ 22 PStTG) und Aufzeichnungen anzufertigen und aufzubewahren (§ 24 PStTG).

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist ihre Erforderlichkeit zur Erfüllung rechtlicher Pflichten, denen Wunderflats unterliegt, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.


Empfänger

Ihre Daten werden an die zuständige Steuerbehörde weitergeleitet, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Die verpflichtende Meldung der meldepflichtigen Informationen erfolgt an das Bundeszentralamt für Steuern.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten zu Anbietern ist gesetzlich vorgesehen und wir müssen sie erheben (§ 17 PStTG). 


Speicherdauer

Die aufgrund der Pflichten aus dem PStTG verarbeiteten personenbezogenen Daten werden grundsätzlich so lange gespeichert, wie dies erforderlich ist, um diese Pflichten zu erfüllen. Darüber hinaus werden die Daten nur gespeichert, soweit dies zu Nachweiszwecken im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsfristen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Möglichkeit zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Wir sind insb. verpflichtet, die nach § 24 Abs. 1 PStTG zu erstellenden Aufzeichnungen (insb. zu gemeldeten Informationen meldepflichtiger Anbieter und zu im Rahmen der Sorgfaltspflichten und der Durchsetzung von Mitwirkungspflichten verarbeiteten Informationen) für zehn Jahre aufzubewahren, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, § 24 Abs. 3 PStTG.


Ihre Rechte

Sie haben als betroffene Person bei Vorliegen der jeweiligen rechtlichen Voraussetzungen folgende Rechte:

  • Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

  • Widerruf einer einmal erteilten Einwilligung (Art. 7 DSGVO)


Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher ist die

Wunderflats GmbH („Wunderflats“, „wir“, „uns“)
Rosenstraße 16-17
10178 Berlin
E-mail: 
datenschutz@wunderflats.com
Telefon: + 49 (0) 30 120 862 259


Unter diesen Kontaktdaten erreichen Sie uns für Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte.

Unter den o.g. Kontaktdaten mit dem Zusatz „z.Hd. Datenschutzbeauftragter“ auch unseren Datenschutzbeauftragten. Bei Nutzung der o.g. E-Mail-Adresse werden die Inhalte nicht ausschließlich von unserem Datenschutzbeauftragten zur Kenntnis genommen. Wenn Sie vertrauliche Informationen per E-Mail austauschen möchten, bitten Sie daher zunächst über diese E-Mail-Adresse um direkte Kontaktaufnahme.